Nilhechte — (Mormyrĭdae), Familie der Edelfische, mit beschupptem Rumpfe und Schwanze und nacktem Kopfe. Die Arten der beiden Gattungen Mormȳrus und Gymnarchus (mit nur einer Art: G. nilotĭcus Cuv.) bewohnen die süßen Gewässer des trop. Afrika, bes. den Nil … Kleines Konversations-Lexikon
Nilhechte — Das Wort Nilhechte wird verwendet für: Einige Arten aus der Familie der Elefantenfische (Mormyridae) aus der Ordnung der Knochenzünglerartigen (Osteoglossiformes). Den Großnilhecht (Gymnarchus niloticus) einzige Art der Familie der Gymnarchidae… … Deutsch Wikipedia
Nilhechte und Elefantenfische — Elefantenfische Marcusenius, Mormyrus, Gnathonemus, von oben nach unten Systematik Reihe: Knochenfische (Osteichthyes) … Deutsch Wikipedia
Mormyrinae — Gnathonemus petersii (oben) und Campylomormyrus tamandua Systematik Unterklasse: Neuflosser (Neopterygii) … Deutsch Wikipedia
Knochenzünglerfische — Knochenzünglerartige Osteoglossum bicirrhosum Systematik Reihe: Knochenfische (Osteichthyes) … Deutsch Wikipedia
Osteoglossiformes — Knochenzünglerartige Osteoglossum bicirrhosum Systematik Reihe: Knochenfische (Osteichthyes) … Deutsch Wikipedia
Knochenzünglerartige — Arowana (Osteoglossum bicirrhosum) Systematik Reihe: Knochenfische (Osteichthyes) Klass … Deutsch Wikipedia
Mormyridae — Gnathonemus petersii (oben) Campylomormyrus tamandua Systematik Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii) … Deutsch Wikipedia
Fisch im alten Ägypten — Eine Katze frisst einen Fisch, Grab des Nacht Detail der Fisch Abbildungen in der Punthalle des Hatschepsut Tempels in Deir el Bahri … Deutsch Wikipedia
Fisch und Meeresfrüchte im alten Ägypten — Eine Katze frisst einen Fisch, Grab des Nacht Detail der Fisch Abbildungen in der Punthalle des Hatschepsut Tempels in Deir el Bahri … Deutsch Wikipedia